Projektorientiertes Lernen an der STSN

Projektorientiertes Lernen an der STSN

Wir verstehen uns als Gemeinschaft, in der niemand zurückgelassen wird und alle Schüler_innen ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten gemäß gefördert und gefordert werden. Die verschiedenen Merkmale von Projektunterricht, wie zum Beispiel das Lernen mit „Kopf, Herz und Hand“, die Orientierung an Schülerinteressen, aber auch das Übernehmen von Verantwortung durch die Schüler_innen sind ein wesentlicher Bestandteil projektorientierten Arbeitens.
An der STS Niendorf wird projektorientierte Arbeit besonders an zwei Stellen gefördert: der verbindlichen Projektwochen und Thementage und der Arbeit in Projektkursen.

Jahrgang 5-10: In unserer Jahresrhythmisierung sind die Inhalte der Projektwochen und Thementage verbindlich festgelegt. Die zu behandelnden Inhalte stammen zum einem aus den Bildungsplänen verschiedener Fächer, zum anderen werden sie aus den verschiedenen Aufgabengebieten für Schulen, wie z.B. Gesundheitsförderung oder Globales Lernen, gespeist.

Jahrgang 7-9:

Die Projektkurse sind klassenübergreifend und auf drei Jahre ausgerichtet. Hierbei steht die Orientierung an Schülerinteressen im Vordergrund. Die Schüler_innen wählen aus dem jeweiligen Angebot drei gleichberechtigte Wunschkurse aus, wovon sie dann einen erhalten.
In den Projektkursen steht das projektartige Lernen im Vordergrund, das bedeutet, die Schüler_Innen arbeiten interessengeleitet und interdisziplinär an selbstgewählten Themen und übernehmen Verantwortung für das eigene Lernen; getreu unserem Credo: „Du bist einzigartig. Mach was aus deinen Talenten!“

Jahrgang 11-13:

Ähnlich wie in Jahrgang 5-10 arbeiten die Schüler_Innen in verbindlich festgelegten Projektwochen und Thementagen. Besonders hervorzuheben ist hierbei die Debattierwerkstatt, welche in Jahrgang 11 und 12 stattfindet.

Ansprechpartnerin: melanie.schakies-ottenstein@sts-niendorf.de