Schulsprecherteam

Das Schulsprecherteam

Liebe Schüler_innen und und liebe Eltern,

wir sind das aktuelle Schulsprecherteam „Team STSN“ der Stadtteilschule Niendorf. Uns ist es wichtig, eure Interessen und Wünsche zu vertreten. In Zusammenarbeit mit der Schulleitung, den Lehrkräften, den verschiedenen Gremien der Schule und natürlich auch mit euch, arbeiten wir an der Umsetzung unserer Ziele und Projekte. Mit unserer Arbeit streben wir an, den Schulalltag weiter zu verbessern. Wir möchten in diesem Jahr unter anderem mit der Schulleitung über die Pausenaufsicht ins Gespräch kommen. Besonders wichtig ist uns hierbei eine Erweiterung der Pausenaufsicht, die die Schülerschaft bei der Einhaltung aller Corona-Regeln unterstützen kann. Dazu wollen wir 8 und 9 Klässler ausbilden, die Lehrer zu unterstützen. Außerdem sollte ein besonderes Augenmerk auf die Vermeidung von hinterlassenem Müll gelegt werden. Wir als Schulsprecherteam wollen dafür sorgen, dass mehrere Mülleimer aufgestellt werden. Hierfür werden wir die Schülerschaft sowie die Elternschaft zu einer Spendenaktion aufrufen. Zudem wollen wir Uhren im Außenbereich der Schule platzieren. Außerdem findet zum ersten Mal unser Toleranztag statt, den wir als Schulsprecherteam gestalten.

Über Ideen und Anregungen von eurer Seite freuen wir uns und sind für euch erreichbar über:

  • IServ-Verteiler „Schulsprecher 2020“
  • Nutzung der Briefkästen
  • persönlicher Kontakt

Für euch noch einige kurze Erläuterungen zu drei Projekten:

Das Niendorfer Dreieck

Das Niendorfer Dreieck mit dem Gymnasium Ohmoor und Bondenwald wurde auf Eis gelegt, aufgrund verschiedener Aspekte, unter anderem wegen der Corona Lage. 

Das Sportfest

Auch dieses Jahr ist nicht klar, ob das Sportfest stattfinden wird. Wenn die Bedingungen für ein Sportfest in vollen Zügen sicher und verantwortbar sind, möchten wir dies jedoch auch durchführen. In welchem Umfang das Sportfest stattfinden würde und weitere Einzelheiten stehen daher noch offen und werden so zeitnah wie möglich besprochen und festgelegt. 

Der Vertretungsplan

Der Vertretungsplan, der für die Schüler_innen unserer Schule ersichtlich ist, spielt im schulischen Alltag eine sehr große Rolle, da er ein wichtiges Kommunikationsmedium zwischen den Lehrer_innen und den Schüler_innen darstellt. Es gibt jedoch auch an dieser Stelle noch Probleme, die wir beheben und optimieren wollen. Dafür arbeiten wir jetzt zusätzlich noch zu dem I-Serv Stundenplan mit WebUntis. Dort hat jeder Schüler einen eigenen Stundenplan.

Wir freuen uns auf das kommende Schuljahr mit euch und auf unsere Zusammenarbeit!

Euer Team „Leben. Lernen. Zukunft.“

 

Aufgaben und Rechte von Klassensprechern

Immer wieder ist zu beobachten, dass bei vielen Klassensprechern Unsicherheiten im Wissen über ihre Aufgaben, aber vor allem auch ihrer Rechte besteht. Da diese Situation auch an anderen Schulen der Fall ist, hat das Niendorfer – Dreieck eine Übersicht über die Aufgaben und Rechte zusammengestellt, um die Klassensprecher bei ihren Aufgaben zu unterstützen und aufzuklären.

Wie können sich Schüler aktiv in die Schulpolitik einbringen?

Als Schülervertreter kann man auf verschiedenen Ebenen aktiv werden: innerhalb der Klasse als Klassensprecher, schulintern als Schulsprecher und Mitglied des Schülerrats, auf regionaler Ebene im Kreisschülerrat und hamburgweit in der Schülerkammer.
Es ist jedoch wichtig, dass nicht nur Schüler mit »Ämtern« aktiv sind. Auch ohne offizielles Amt kann man Schule mitgestalten. Das geht zum Beispiel in einer Schülergruppe der Schule oder auch in der Schülerkammer, in der jeder Schüler sich für seine Interessen einsetzen kann – zum Beispiel im Rahmen eines Arbeitskreises. Die Schüler-Fibel informiert über Mitbestimmungs- und Mitwirkungsmöglichkeiten in schulischen Gremien. Für KlassensprecherInnen, SchulsprecherInnen, die gesamte Schülervertretung und alle die Interesse an Mitbestimmung und Demokratie haben.

Quelle Text und Grafik: SchülerInnen Fibel (Ratgeber) | skh (Schülerkammer Hamburg)

SchülerInnen-Fibel

Mitglieder im Team STSN

Verbindungslehrerinnen: Sogol Younessi & Milena Reckewitz

Ansprechpartner_innen

Verbindungslehrerinnen:

Constantin Borer
Lars Thießen

 

Kontakt: vorname.nachname@sts-niendorf.de