Projektkurs erforscht das Niendorfer Gehege und nimmt es unter die Lupe
Der Projektkurs Naturstadt Hamburg beschäftigt sich mit der Natur in unserer Stadt. In Jahrgang 7 geht es zuerst darum, die Gegend in der Nähe der Schule kennenzulernen. Deshalb machte der Kurs im November eine Exkursion ins Niendorfer Gehege. Frau Brede vom Verein Pro Niendorfer Gehege führte uns durch den Wald und konnte viele interessante Dinge über die Bäume und die Rolle des Totholzes berichten. Sie erzählte uns auch Wissenswertes über die Geschichte des Geheges und das Damwild. In der Revierförsterei trafen wir dann auch noch Herrn Wurster, den Förster dieses Waldstückes. Während der Exkursion fing es an zu schneien, so dass wir nach zwei Stunden durchgefroren wieder am Niendorfer Markt ankamen. In den folgenden Unterrichtsstunden arbeiteten die einzelnen Schülergruppen an ihren Themen, zum Beispiel beschäftigten sich drei Jungen mit den Bäumen und der Forstwirtschaft im Niendorfer Gehege und zwei Mädchen recherchierten über Rehe und die Probleme, die diese Tiere im Gehege mit freilaufenden Hunden haben. Jede Gruppe produzierte einen kleinen Film über ihr Thema. Am Ende entstand ein dreizehnminütiger Film, der sowohl die Geschichte, als auch den Freizeitwert, die Pflanzen und Tiere des Niendorfer Geheges vorstellt.
Anfang Januar kamen dann Frau Brede, Frau Hermans-Borgmeyer (NABU), Herr Wurster, Frau Kühne (Schulleiterin) und zwei Eltern in den Projektkurs, um sich den Film anzuschauen und den Schülerinnen und Schülern ein Feedback zu geben. Unsere erste Produktion wurde sehr gelobt, es ist aber noch Luft nach oben.
Das Projekt hat allen Spaß gemacht und wir haben viel gelernt. Wenn demnächst die Krötenwanderung im Niendorfer Gehege losgeht, haben wir eine neue Aufgabe.
Antje Spröth (Tutorin 7 a und Kursleitung PK Naturstadt Hamburg)