Lesepatenschaft an der STS Niendorf

Die Stadtteilschule Niendorf bietet ein besonderes Förderprojekt zur Unterstützung der Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern an: die Lesepatenschaft. Ziel dieser Initiative ist es, Kindern und Jugendlichen durch individuelle Förderung den Zugang zur Welt der Bücher zu erleichtern und ihre Freude am Lesen zu stärken.

Ab Mitte April 2025 starten die Lesepatenschaften im neu eröffneten Tüftelhafen der Schule.


Was ist eine Lesepatenschaft?
Lesepatinnen und Lesepaten sind engagierte Freiwillige, die regelmäßig mit einem Lesepatenkind aus den Jahrgängen 5 bis 7 arbeiten. Jede Leseeinheit dauert 45 Minuten und ermöglicht eine intensive 1:1-Betreuung, die den Schülerinnen und Schülern besondere Unterstützung bietet.


Ziele der Lesepatenschaft
– Förderung der Leseflüssigkeit durch das bewährte Prinzip der Lesetandems
– Verbesserung des Leseverständnisses mithilfe extra erstellten Materials
– Individuelle Begleitung in einer ruhigen, unterstützenden Atmosphäre

Für die Lesetreffen stehen vorbereitete Inhalte und Materialien zur Verfügung, sodass die Lesepatinnen und Lesepaten gut vorbereitet in die Sitzungen gehen können.

Wann und wo findet die Lesepatenschaft statt?

Die Lesepatenschaft beginnt ab ca. Mitte April und finden im Tüftelhafen der Stadtteilschule Niendorf statt.

Wie kann man sich engagieren?

Interessierte können sich über den Link https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdm20tghZueD4uEGiBlmc3Oh_WGpeJCpLWnddVfyaNkfbtOMw/viewform?usp=sf_link anmelden.

Bei Fragen und Interesse kontaktieren Sie gerne die Koordinatorin des Projektes Nadin Bartenstein per Mail: nadin.bartenstein@sts-niendorf.de