Schülerinnen machen Schule – Umweltschutz in der Grundschule
Wir sind Evje, Marie, Hannah und Emma vom Projektkurs „GreenTeam“, der von Herrn Grützner geleitet wird. Gemeinsam haben wir bereits viele kleine und große Projekte ins Leben gerufen und erfolgreich umgesetzt. Eines unserer größten Projekte waren die Schulhühner. Doch nun blicken wir in die Gegenwart und haben ein neues, vermutlich auch letztes Projekt gestartet, da der Projektkurs nach der 9. Klasse endet. Uns ist klar, dass es unsere Aufgabe ist, uns für die Klimasituation stark zu machen und jüngeren Menschen als Vorbilder zu dienen, indem wir ihnen wichtige Informationen weitergeben. Wir haben uns auf die Verschmutzung der Meere spezialisiert und teilen unser Wissen mit Erstklässlern aus drei Grundschulen in unserer Umgebung. Wir haben die Schulen kontaktiert und um eine Schulstunde pro Klasse gebeten, um mit den Kindern über das Meer und dessen Probleme zu sprechen. Da wir wissen, dass die Geduldsspanne von Sechsjährigen relativ kurz ist, haben wir uns einen kreativen Teil überlegt: Wir basteln aus alten Kartons und anderem „Müll“ kleine Aquarien. So können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und gleichzeitig den Hintergrund der Aufgabe verstehen. Vor vier Wochen haben wir das Projekt gestartet und vor zwei Wochen waren wir in der ersten Klasse der Grundschule Bindfeldweg. Die Kinder fanden das Thema sofort spannend und teilten ihr Wissen mit uns. Es ist immer wieder erstaunlich, wie viel Kinder in diesem Alter wissen! Ein Junge war ein Experte für Steinfische, und ein anderer erzählte begeistert von Walen. So haben wir alle noch etwas dazugelernt. Die Kinder berichteten lebhaft von ihren Erlebnissen zum Meer und zur Meeresverschmutzung und fanden schnell mögliche Lösungen oder Ideen für unsere Weltmeere. Bis jetzt hat uns das Projekt viel Freude bereitet, und wir haben ausschließlich positives Feedback erhalten. Die nächste Schule wartet bereits auf uns!