Wo Ideen anlegen dürfen – Der Tüftelhafen öffnet seine Türen

Wo Ideen anlegen dürfen – Der Tüftelhafen öffnet seine Türen

Die feierliche Eröffnung des Tüftelhafens an der STS Niendorf war ein voller Erfolg: Bei strahlendem Sonnenschein kamen zahlreiche Gäste, um den neuen, innovativen Lernort gebührend zu feiern.

Im Rahmen der Veranstaltung hielten mehrere Redner_innen inspirierende Ansprachen: Schulsenatorin Ksenija Bekeris, Schulleiterin Andrea Kühne, die Projektkoordinatoren Maximilian Metsch-Laarz und Laura Bockelmann gaben spannende Einblicke in die Entstehung. Auch die Schüler_innen Ronja und Zahra teilten ihre Freude und Wünsche für den Tüftelhafen mit. Musikalisch wurde die Feier von unseren Musikern begleitet, die für beste Stimmung sorgten. Der Projektkurs von Mira Kugelmann sorgte für das leibliche Wohl mit einem abwechslungsreichen Buffet. Den krönenden Abschluss bildete die beeindruckende Aufführung des Theaterstücks „Linie 2“ unter Leitung von Timo Gerdes, die den Nachmittag mit viel Witz und Tiefgang abrundete. Der Tüftelhafen ist ein innovativer Makerspace, in dem analoge und digitale Welten miteinander verschmelzen: Schülerinnen und Schüler können hier Podcasts aufnehmen, 3D-Objekte drucken, Roboter bauen, Ideen Wirklichkeit werden lassen und mit Greenscreen-Technik experimentieren. Der liebevoll umgestaltete Raum in der ehemaligen Schulbibliothek bleibt mit dem „Lesepier“ weiterhin ein wichtiger Teil des Gesamtkonzepts.

Im Mittelpunkt des Tüftelhafens steht ein großer Leuchtturm, der Orientierung und Inspiration bietet. Als fester Ansprechpartner steht künftig der „Hafenmeister“* bereit, um die Schülerinnen und Schüler bei ihren kreativen Projekten zu begleiten und zu unterstützen.

Der Tüftelhafen steht auch für kreatives, selbstbestimmtes und kooperatives Lernen. Schritt für Schritt wird er in den Schulalltag integriert – im Unterricht, in Arbeitsgemeinschaften und Projekten.

Besonders wichtig ist, dass unsere Schüler_innen zu Expert_innen auf ihrem Gebiet werden und ihr Wissen im Sinne einer lebendigen Peer-to-Peer-Kultur weitergeben. So entsteht nicht nur ein Lernort, sondern eine starke Lerngemeinschaft.

Der Tüftelhafen ist zudem offen für Kooperationen mit externen Partnern – sei es durch Workshops, fachliche Begleitung oder den Austausch von Know-how. Mit dem Tüftelhafen hat unsere Schule einen Ort mit großer Strahlkraft geschaffen – für die Schule, den Stadtteil und die Bildungslandschaft Hamburgs. Ein Ort, der zeigt, wie lebendiges Lernen heute aussehen kann: innovativ, gemeinschaftlich und zukunftsorientiert.

Wir freuen uns auf viele spannende Projekte, neue Ideen und darauf, gemeinsam die Zukunft zu gestalten!

*die Stelle des Hafenmeisters: https://stellen.hamburg.de/index.php?ac=jobad&id=35166

 

v.l.n.r.: M. Metsch-Laarz, Schulsenatorin K. Bekeris, Schulleiterin A. Kühne, L. Bockelmann