Aktuelle Mitteilungen der Schulleitung
Liebe Schulfamilie,
mit dem Ende dieses Schuljahres blicken wir auf bewegte und erfüllte Monate zurück, in
denen viel gewachsen, gestaltet und gemeinsam getragen wurde.
Ich möchte mich herzlich bei euch und Ihnen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, das
Engagement und die vielen kleinen und großen Beiträge bedanken, die unser Schulleben
bereichert haben. Ob im Unterricht, bei Projekten, Ausflügen, Festen oder im Alltag – all das
gelingt nur durch die Offenheit, Verlässlichkeit und gegenseitige Unterstützung in unserer
Schulfamilie.
In dieser letzten Mitteilung finden sich Rückblicke auf besondere Momente, aktuelle Hinweise zum Schuljahresende und ein kleiner Ausblick auf das, was kommt.
Rückblicke
Kennenlernnachmittag Neu 5
Am 3. Juli fand unser traditioneller Kennenlernnachmittag für die neuen 5. Klassen statt.
Unsere zukünftigen Schüler_innen kamen neugierig und gut gelaunt mit ihren Eltern an.
Ebenso waren fast alle neuen Lehrkräfte, die im kommenden Schuljahr eine 5. Klasse
übernehmen, mit dabei. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv – gelobt wurden die
Organisation, die Einblicke in die neuen Klassen, die gemeinsame Schwungtuchaktion und
der gespendete Kuchen der Eltern der jetzigen 5. Klassen.
Abschlussfeiern des 10. und 13. Jahrgangs
Am 10. Juli feierten wir in zwei feierlichen Veranstaltungen die Zeugnisvergabe für unsere
sieben zehnten Klassen in der Aula an der Paul-Sorge-Straße. Viele Schüler_innen starten
nun in Ausbildung oder Berufsvorbereitung, andere setzen ihren Weg in unserer Oberstufe fort.
Am 10. Juli folgte die festliche Abiturfeier mit der Übergabe der Abiturzeugnisse. Sie wurde
musikalisch begleitet und stimmungsvoll gestaltet. Ein herzliches Dankeschön an alle, die
bei der Organisation und Durchführung der Feiern mitgewirkt haben!
Allen Schüler_innen des Jahrgangs 10 und allen Abiturient_innen gratulieren wir herzlich zu
ihren Abschlüssen – und wünschen nur das Beste für die nächsten Schritte, die nun folgen!
Sommershow am 12. Juni 2025
Wie jedes Jahr am Schuljahresende zeigten unsere Schüler_innen bei der Sommershow, was sie im Laufe des Jahres erarbeitet und gelernt haben. Die Veranstaltung war sehr gut besucht, und die vielfältigen Beiträge aus Band, Theater, Orchester und Tanz sorgten für große Begeisterung im Publikum. Es war beeindruckend zu sehen, mit wie viel Kreativität und Engagement unsere Schüler_innen auf der Bühne standen.
Flex-Festival 2024
Mit ihrem fantasievollen Stück „Nachts im Tibargcenter“ begeisterte die Klasse 6d unter der
Leitung von Frau Reiprich beim diesjährigen Flex-Theaterfestival. Alltagsgegenstände
erwachten zum Leben, als vier Kinder sich nach Ladenschluss im Einkaufszentrum
einschließen ließen – eine magische Reise für rund 200 Zuschauer im Jungen
Schauspielhaus. Am 26.06.2025 wurde das Stück auch in der Aula der Stadtteilschule
Niendorf aufgeführt. Ergänzt wurde der kreative Abend durch das eindrucksvolle Musical
„Verloren zwischen den Wellen“ des Projektkurses aus Jahrgang 8.
Jungs un Deerns leest platt
Beim Landesentscheid des plattdeutschen Vorlesewettbewerbs „Jungs un Deerns leest
Platt“ am 29. Juni 2025 im Ohnsorg-Theater erzielten Charlotte S. und Alisa T. aus der 10b den ersten und zweiten Platz in ihrer Altersgruppe – ein historischer Erfolg, denn erstmals ging der Sieg nach Niendorf. Neben Urkunden und Preisen gab es auch viel Motivation für eine erneute Teilnahme im nächsten Jahr. Neue Mitleser_innen aus den Jahrgängen 5 bis 9 sind herzlich willkommen. Glückwunsch an Charlotte und Alisa – und vielen Dank an Herrn Thomsen für die engagierte Vorbereitung und Unterstützung!
Schulsprecher_innenteam
Ein herzliches Dankeschön an unser engagiertes Schulsprecher_innen-Team! Mit großem
Einsatz und viel Verantwortungsbewusstsein haben unsere Schulsprecher_innen in diesem
Schuljahr nicht nur den Toleranztag vorbereitet und mitgestaltet, sondern auch die
regelmäßigen Schülerratssitzungen organisiert und souverän durchgeführt. Sie haben die
Interessen der Schüler_innen vertreten, wichtige Themen auf den Tisch gebracht und sich
für ein respektvolles und demokratisches Miteinander an unserer Schule stark gemacht.
Unterstützt wurde das Team dabei tatkräftig von Frau Pabst und Herrn Grützner, unseren
beiden Verbindungslehrkräften. Auch ihnen gilt ein herzlicher Dank.
Auszeichnungen
Eine Jury hat im Mai getagt und zugestimmt, dass unsere Projekte und die zugehörige
Dokumentation die Qualitätskriterien erfüllen und wir wieder als „Umweltschule in Europa/
Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ausgezeichnet werden. Die Auszeichnungsfeier fand
am 07.07.25 im Loki-Schmidt-Garten statt.
Am 10.07.2024 fand in der AULA des Landesinstituts eine weitere Siegelverleihung statt.
Unsere Schule wurde als vorbildlich im Bereich der Beruflichen Orientierung mit dem
„Berufswahlsiegel Hamburg“ausgezeichnet.
Ich danke allen, die dazu beigetragen haben, dass unsere Schule diese
Auszeichnungen erhalten konnte.
Elternrat
Bei unserem Elternrat möchte ich mich herzlich für ein weiteres Jahr der vertrauensvollen und engagierten Zusammenarbeit bedanken. Auch im Schuljahr 2024/25 haben die ER-Mitglieder mit ihrer Unterstützung, ihrer Offenheit und ihren Impulsen maßgeblich dazu beigetragen, dass sich unsere Schule weiterentwickeln konnte.
Ihre Beteiligung an schulischen Veranstaltungen, die Einführung des Elterncafés, die
konstruktive Mitwirkung in Gremien und ihr Einsatz, insbesondere bei der Schulhofgestaltung, haben nicht nur ganz konkrete Veränderungen bewirkt, sondern auch das Miteinander in unserer Schulfamilie gestärkt. Die Diskussionen im Elternrat waren wie immer bereichernd: kritisch, wohlwollend und lösungsorientiert. Dafür danke ich sehr.
Ein besonderer Dank gilt Herrn Berger und Herrn Yasseri, die sich viele Jahre mit großem
Engagement im Elternrat – insbesondere im Vorstand – eingebracht haben. Da ihre Kinder
nun die Schule verlassen, verabschieden wir uns schweren Herzens von beiden. Ihr Einsatz
wirkt nachhaltig. Ich danke beiden sowie auch allen anderen ausscheidenden ER-
Mitgliedern herzlich für ihre Zeit, ihr Mitdenken und ihr Mitgestalten.
Dass wir unsere Schule gemeinsam gestalten, darauf können wir stolz sein.
Schulverein
Unser Schulverein hat sich auch in diesem Schuljahr wieder mit großem Einsatz dafür
engagiert, unsere Schule und einzelne Klassen auf vielfältige Weise zu unterstützen. Dank der wertvollen Unterstützung konnten zahlreiche Projekte verwirklicht, die Schulhofgestaltung weiterentwickelt sowie Klassenfahrten und Ausflüge für einzelne Schüler_innen und ganze Klassen ermöglicht werden. Ein ganz besonderer Dank gilt Frau Akkermann-Oelkers, die uns als Vorsitzende mit ihrer tatkräftigen Hilfe jederzeit zuverlässig zur Seite steht.
Verabschiedungen
Zum Ende dieses Schuljahres verabschieden wir Frau Kleist, Frau Eisermann und Herrn Auge in den wohlverdienten Ruhestand. Sie haben unsere Schule über viele Jahre hinweg engagiert begleitet und geprägt. Für diesen neuen Lebensabschnitt wünschen wir ihnen alles erdenklich Gute – verbunden mit einem herzlichen Dank für ihre langjährige, wertvolle Arbeit!
Auch von Frau Bordé und Frau Vogler müssen wir uns verabschieden. Beide verlassen unsere Schule, um neue berufliche Wege zu gehen. Wir danken ihnen für ihre engagierte Mitarbeit und wünschen für die kommenden Aufgaben viel Erfolg, Freude und gutes Gelingen.
Frau Otto setzt ihren Vorbereitungsdienst planmäßig an einer anderen Schule fort. Wir
bedanken uns für ihren Einsatz in unserer Schule und wünschen ihr für die weitere
Ausbildung ebenso viel Erfolg, wie sie ihn bei uns hatte.
Ein herzlicher Dank gilt auch all den Kolleg_innen, die im Rahmen von Vertretungen bei uns
tätig waren. Wir verabschieden uns von Frau Antonelli, Frau Nierle, Frau Gundlach, Frau
Güzelant, Frau Vamush, Frau Peters, Herrn M. Dinse, Herrn Fritschle, Herrn Meier-Matzen,
Herrn Pogge und Herrn Schmeiser. Ihr Einsatz hat unser Kollegium bereichert – wir danken
ihnen allen und wünschen für den weiteren Weg alles Gute!
Ausblicke
Neue Klassen, neue Lehrkräfte
Nach den Sommerferien werden wir mit insgesamt 56 Klassen und einer Internationalen
Vorbereitungsklassen in das Schuljahr 2025/26 starten.Erster Schultag an der STSN
Der erste Schultag ist der 04.09.2025. Wir beginnen am Donnerstag mit einem Tut-Tag
pünktlich um 8.00 Uhr. Der Unterricht endet um 13.00 Uhr.
Gemeinsames Grillen
Am 17. September ab 17.00 Uhr lädt unser Elternrat wieder zum traditionellen Grillen auf dem
Schulhof ein. Eltern, Lehrkräfte und Sozialpädagog_innen kommen hier in entspannter
Atmosphäre zusammen – zum Kennenlernen, Austauschen und gemeinsamen Start ins neue
Schuljahr. Ich freue mich auf nette Gespräche in guter Stimmung mit Ihnen und euch!
Ab 19.00 Uhr beginnen an diesem Tag die Elternabende für den fünften. Jahrgang.
Schulhofgestaltung
Unsere nächste Aktion zur Schulhofgestaltung findet am Samstag, den 28. September am
Standort Sachsenweg statt. Hier brauchen wir viele helfende Hände, also gern auch diesen
Termin schon einmal im Kalender vormerken.
Fast zum Schluss ein Hinweis zur Homepage
Auf unserer Homepage unter https://stadtteilschule-niendorf.hamburg.de/
sind wie immer alle Mitteilungen und noch eine Vielzahl an Informationen und aktuellen
Projekten zum Nachlesen eingepflegt.
Ich wünsche allen eine sonnige, entspannte und wohltuende
Sommerferienzeit mit vielen schönen Momenten,
die in Erinnerung bleiben.
Herzliche Grüße
Andrea Kühne