Lern- und Lebensräume

Standort Paul-Sorge Straße

Unser Neubau am Standort Paul-Sorge-Straße, der 2019 fertig gestellt wurde, präsentiert sich nicht nur nach außen mit einem neuen Gesicht; auch dem Innenbereich liegt ein auf die Bedürfnisse unserer Schüler und Pädagogen ausgefeiltes Raumkonzept zugrunde. So entstehen Lern- und Lebensräume, die in der Schullandschaft Hamburgs ihresgleichen suchen.

Kompartments

Eine wiederkehrende Abfolge von Klassenräumen mit jeweils einem Gruppenraum und einem hell belichteten Vorraum mit tiefen Fensterbänken, die als zusätzliche Arbeitsplätze dienen, bilden das Grundgerüst für das Klassengebäude. Im Inneren wurde auf schlichte und echte Materialen Wert gelegt. Die Wände sind unbehandelt und unter akustischen Aspekten geplant. Auch die Trapezblechdecken unterstützen die gute Raumakustik in den Klassenräumen. Jeweils zwei Klassen sind zu einem sogenannten Kompartment zusammengefasst.

Die Jahrgänge sind übereinander, in sogenannten Jahrgangshäusern, organisiert. Neben räumlichen und pädagogischen Vorteilen ist auch an die Arbeit mit Inklusionsschülern gedacht, da die Hälfte aller Klassenräume eines Jahrgangs im Erdgeschoss angeordnet ist. Die Farbgestaltung in den jeweiligen Klassenstufen ist individuell und dient den Schülern zur Identifizierung mit ihrem Jahrgangshaus. Jedes Jahrgangsteam hat einen Raum, in dem sich Arbeits- und Besprechungsplätze befinden. Der Zugang zu den jeweiligen Jahrgangshäusern erfolgt von außen. Die Zugänge sind überdacht und geschützte Außentreppen führen von außen ins Obergeschoss.

Pausenhallen

Die Pausenhallen unseres Schulgebäudes wurden mit Möbeln bestückt, die durch das dänische Architekturbüro Rosan Bosch eigens für unsere Schule geplant und realisiert wurden. Schüler, Eltern und Pädagogen haben bei der Planung mitgeholfen und Ideen entwickelt, die gleichzeitig Raum zum Essen, Zurückziehen und Bewegen berücksichtigten. Die beweglichen Möbel, so wie Tische, Stühle, Hocker, Sitzsäcke und Einbauten unseres Handwerkmeisters runden unsere Pausenhallen und den Eingangsbereich der Schule ab.

Bilder Rosan Bosch, Eingangsbereich, Kuppelhalle (?)

Das Außengelände

Bilder Tischtennis, Kompost und Schulgarten (folgt), Kompartmentaufgänge, Sportplatz

Das Fachhaus

… Makers Space (folgt), Nähwerkstatt, Holzwerken, Küche

Bilder entsprechend

Die Sporthallen

Bilder Sporthallen (innen)

Die Bibliothek

Die Bibliothek steht im Mittelpunkt des Neubaus unserer Schule – sie steht in der Mitte des Pausenhofes und ist für alle zugänglich. Zwischen Büchern und Computern entfaltet sich oft ein gemütliches Miteinander: es wird gelesen, recherchiert, gespielt und gechillt. Frau Eisermann, „der gute Geist“ der Bibliothek, steht den Schüler_innen bei der Auswahl der Bücher mit Rat und Tat zur Seite und hat auch immer ein offenes Ohr für die Belange der Schüler_innen. Zum Bibliotheksbestand gehören vor allem Fachliteratur zu Unterrichtsthemen sowie aktuelle und klassische Kinder- und Jugendbücher. Mit „Leseratten“ der Klassen 5 bis 8 wird zweimal im Jahr im Büchereck neues Lesefutter ausgewählt – somit ist das Angebot vielfältig und aktuell!

Das Schulrestaurant und der Schulkiosk

Text Möbel, Buffet, Kiosk…

Wir freuen uns über unseren Caterer mammas canteen und das engagierte Küchenteam, das uns den ganzen Tag über mit frischen und leckeren Speisen versorgt. Täglich wird ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Mittagessen angeboten, das frisch zubereitet wird. Ein Besuch des Schulrestaurants ist eine willkommene Abwechslung und für viele ein Highlight des Tages!

Bilder Restaurant, Buffet, Essen, Schulkiosk

Ganztagsräume

… Insel, Bewegungsraum, Spieleraum,

Bilder entsprechend

Standort Sachsenweg

???