Anschlussorientierung

Abschlüsse und Anschlüsse sichern

In den Jahrgangsstufen 9 und 10 arbeiten unsere Schülerinnen und Schüler auf ihren Abschluss hin und entwickeln gleichzeitig Perspektiven für ihre weitere schulische und berufliche Laufbahn.

Mögliche Abschlüsse:

ESA (Erster Schulabschluss) im Jahrgang 9

eESA (Erweiterter Erster Schulabschluss) im Jahrgang 10

MSA (Mittlerer Schulabschluss) im Jahrgang 10

Bei entsprechenden Leistungen besteht die Möglichkeit, die Vorstufe der Oberstufe zu besuchen, mit dem Ziel, in drei Jahren das Abitur zu erlangen.

Anschlussperspektiven entwickeln

Im Jahrgang 9 nehmen alle Schülerinnen und Schüler an mindestens zwei Betriebspraktika teil, um erste Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen. Zusätzlich bieten wir im Jahrgang 10 die Möglichkeit für weitere Praktika an. Im Stundenplan des Jahrgangs 9 sind zwei Stunden Berufsorientierung fest verankert, im Jahrgang 10 eine Stunde. Ergänzend dazu bieten wir umfassende Beratungen zur Anschlussorientierung an. Unsere Tutorinnen und Tutoren sowie die Berufsberaterinnen und -berater der Jugendberufsagentur begleiten die Schülerinnen und Schüler individuell bei ihrer Anschlussplanung. Auf Wunsch werden auch die Erziehungsberechtigten in die Beratung eingebunden und erhalten Informationen zu möglichen Qualifikationswegen.

Praxisklasse Jahrgang 10 – Verbindung von Schule und Betrieb

Für Schülerinnen und Schüler, die einen direkten Übergang in den Beruf anstreben, bieten wir eine Praxisklasse an. Diese verbindet Schule und Betrieb optimal: Die Schülerinnen und Schüler verbringen zwei Tage pro Woche in ausgewählten Praktikumsbetrieben und lernen an den übrigen drei Tagen teilweise in kleinen Lerngruppen in der Schule. Alle Schulabschlüsse sind in der Praxisklasse möglich.

Ansprechpartner

André Mansbrügge (Abteilungsleiter Jahrgänge 9-10)
 andre.mansbruegge@bsb.hamburg.de