Willkommen im Tüftelhafen
– Unser Raum für zukunftsorientiertes Lernen an der Stadtteilschule Niendorf
An der Stadtteilschule Niendorf verbinden wir Tradition und Innovation. Der Tüftelhafen, unser neuer MakerSpace, ebnet den Weg für ein zukunftsorientiertes Lernkonzept, das weit über den klassischen Unterricht hinausgeht. In diesem modernen Raum können unsere Schüler_innenexperimentieren, eigene Projekte umsetzen und praxisnah lernen – und das in einer modernen Atmosphäre, die von einer auf lebendigen Peer-to-Peer-Kultur geprägt ist. Mit verschiedenen Arbeitsbereichen wie unserem Audio- und Greenscreen-Container, dem Lesepier, dem Herstellungsdock (mit 3D-Drucker, Lasercutter, LEGO-Technik und Robotik) sowie weiteren spannenden Projekten möchten wir innovative Lernkonzepte realisieren und unseren Schüler_innen einen praxisnahen Zugang zu moderner Technologie bieten.
Hier lernen Schüler_innen nicht nur, Technik und Kreativität zu entfalten, sondern werden in Workshops und Lernkursen selbst zu Experten und Expertinnen ausgebildet. Dieses gegenseitige Lehren und Lernen stärkt unsere Schulfamilieund bereitet sie optimal auf die Herausforderungen von morgen vor.
Warum der Tüftelhafen ein Gewinn für unsere Schule ist:
Unsere Einladung an Kooperationspartner und Unterstützer:
Wir sind ständig auf der Suche nach engagierten Partnern und Partnerinnen, die mit Workshops, Know-how oder Betreuung ihre Expertise einbringen möchten. Unternehmen, Vereine und Fachkräfte sind herzlich eingeladen, sich an diesem zukunftsweisenden Projekt zu beteiligen. Auch jegliche Sachspenden – von Werkzeugen über Materialien bis hin zu technischen Geräten – sind sehr willkommen und helfen uns, den Tüftelhafen weiter auszubauen.
Gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Schule und tragen Sie dazu bei, dass unsere Schüler_innen in einem inspirierenden Umfeld ihr volles Potenzial entfalten können!
Bei Fragen oder Interesse an einer Zusammenarbeit freuen wir uns über Ihre Nachricht.
Herzliche Grüße,
Ihr Tüftelhafen-Team
Maximilian Metsch-Laarz und Laura Bockelmann
Aktuelles
Eröffnung:
Wir eröffnen den Tüftelhafen! Vom 16.06.-20.06. öffnen wir die Tüftelhafen Tore und lassen das Making gebührend bei uns einziehen.
In kleinen Workshops dürfen interessierte Schüler_innenschon mal Maker-Luft zu schnuppern.
Lesepatenschaften:
Zur Förderung der Lesekompetenz wird ein Lesepatenschafts-Programm ins Leben gerufen. Engagierte ehrenamtliche Lesepaten begleiten die Kinder regelmäßig – etwa einmal pro Woche – und unterstützen sie dabei, ihre Lesefähigkeit zu trainieren, das Textverständnis zu verbessern und Freude am Lesen zu entwickeln.
Das Programm hat folgende Ziele:
• Stärkung der Lesekompetenz durch gezieltes Training im flüssigen Lesen und im Leseverständnis.
• Förderung der Lesemotivation durch entspannte, regelmäßige Lesepraxis.
• Individuelle Unterstützung auf dem Niveau der jeweiligen Schüler*innen.
Kommen Sie zur Infoveranstaltung am 26.02.2025 um 17 Uhr im Schulrestaurant.
Stop-Motion-Projekt mit Grundschüler_innen:
In Kooperation mit umliegenden Grundschulen organisieren Karoline Tombrägel und Hendrik Schröder mit ihren Klassen einen Stop-Motion-Workshop von und für Schüler_innen.
Die Schüler_innen unserer Schule schlüpfen in die Rolle der Lernbegleitung und stellen zusammen mit den Teilnehmer_innen kleine Stop-Motion-Filme her. Sie gestalten verschiedene Landschaften und lernen den ersten Umgang mit den iPads. Das Projekt stieß bisher bei allen Beteiligten auf große Begeisterung. Wir freuen uns, dass das Projekt in diesem Jahr in unserem neu gestalteten Tüftelhafen stattfinden kann.