Dialog P

Am 5. Februar 2020 haben unsere Schüler und Schülerinnen des 12. Jahrgangs an der Dialog P Veranstaltung im Vorfeld der Bürgerschaftswahl in Hamburg teilgenommen. Bei dieser Veranstaltung ging es darum, dass die Schüler sich mit der Politik auseinandersetzen, indem sie in Diskussionsrunden Themen mit den Abgeordneten der Bürgerschaft diskutieren und dabei Einsichten und Erkenntnisse erlangen. Doch um dies tun zu können, haben sich die Schüler und Schülerinnen gezielt auf das Gespräch vorbereitet, Diskussionsthemen gewählt und ihre Pro und Contra Seiten ausgearbeitet.

Unterteilt in Moderatoren, Journalisten, Organisatoren und Projektleiter brachte die Klasse 12.1 die Dialog P Veranstaltung auf die Beine. Morgens Um 10 Uhr erschienen dann auch die Politiker aus dem Landtagswahlkreis Niendorf:

Marc Schemmel als Vertretender der SPD hat Geschichte und Politikwissenschaft studiert und setzt sich für die Stadtentwicklung ein. Dethlef Ehlebracht ist Mitglied der AFD, parlamentarischer Geschäftsführer, Vizepräsident der Hamburgischen Bürgerschaft sowie gelernter Flugzeugmechaniker und Fachinformatiker, der im Bereich Stadtentwicklung und Verkehrspolitik mitwirkt. Dr. Carola Ensslen ist seit 2014 Mitglied bei der Partei DIE LINKE, Mitglied im Landesvorstand sowie in der Flüchtlingshilfe Harvesthude und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hamburg tätig. Carl Edgar Jarchow ist Mitglied der FDP, Fußballfunktionär und war nach seinem Abitur als Außenhandelskaufmann tätig. Seit 1987 ist er selbstständiger Unternehmer. Phillip Heißner ist Mitglied der CDU und ist Fachsprecher für die Themen Familie Kinder und Jugend.  Anna Galina von den Grünen musste leider kurzfristig absagen.

Zu Beginn der Veranstaltung gab es zum Warm-up eine Quiz-Runde, in der sich die Politiker und die Schüler ihren Themen stellten, um danach in die Diskussionsrunden überzugehen. An fünf Thementischen saßen Schüler_innen, die sich mit folgenden Themen und Schwerpunktfragen auseinandersetzten.

  1. Digitalisierung: Soll Hamburg ein flächendeckendes Bürger-WLAN einrichten?
  2. Verkehr: Soll die Hamburger Innenstadt autofrei werden?
  3. Schule: Soll das Schulsystem in Hamburg eine komplette Reformierung bekommen?
  4. Umwelt: Sollen in Hamburg alle Plastikverpackungen verboten werden?
  5. Integration von Flüchtlingen: Sollen die Bemühungen zur Integration von Flüchtlingen in Hamburg verstärkt werden?
  6. Demokratie und Extremismus: Soll die Prävention gegen politischen Extremismus in Hamburg deutlich verstärkt werden?

Nun galt es mit den Politikern Diskussionen zu führen und deren Ansichten kennenzulernen sowie ihren Ideen und Lösungsvorschlägen. Jede Diskussionsrunde dauerte acht Minuten. Jeder Politiker hatte die Möglichkeit mit den Schülergruppen zu diskutieren.

Zum Schluss galt die Frage, ob die Schwerpunktfragen geklärt werden konnten und wenn ja, zu welchen Ergebnissen sie kamen. Die Schüler und Schülerinnen sowie die Politiker und Politikerinnen waren sich einig, dass es ein flächendeckendes 5 GHz WLAN geben sollte. Zur Frage ob die Hamburger Innenstadt autofrei werden sollte, war das Ergebnis fast ausgeglichen. Das Schulsystem jedoch soll reformiert werden. Der Unterrichtsstoff sollte den Zukunftsthemen angepasst werden. Bei der Abstimmung, ob die Integration von Flüchtlingen verstärkt werden sollte, war das Ergebnis sehr eindeutig. Gewünscht werden verstärkte Maßnahmen zur Erlernung der deutschen Sprache und das Vermeiden von Flüchtlingsghettos. Zudem wird eine intensive Präventionsarbeit gegen politischen Extremismus in Hamburg gewünscht. Besonders alle Schüler_innen sollen im Geschichtsunterricht politisch aufgeklärt werden, um Extremismus zu verhindern.

Mit einen abschließenden Feedback der Schüler und Schülerinnen, bei der die meisten der Meinung waren, viele neue Erkenntnisse gewonnen zu haben, hätten sich sogar einige Schüler mehr Zeit für die Diskussionsrunden gewünscht, da ihr Interesse an Politik deutlich gesteigert wurde. Mit einem gemeinsamen Gruppenfoto verabschiedete sich die Dialog Veranstaltung.

Annette Köster 12I, Profilklasse Artenschutz