Kulturelle Bildung

Kulturelle Bildung an der Stadtteilschule Niendorf

Wir lieben Kulturelle Bildung kreuz und quer. Kulturelle Bildung ist über die künstlerischen Fachbereiche hinaus ein notwendiger Impuls innovativer und kreativer Lern- und Entwicklungsfelder. Künstlerische Prozesse befähigen die Schüler_innen durch forschendes Lernen zum Entdecken alternativer und eigener Lösungsstrategien. 

Mutig gehen wir gemeinsam mit den Schüler_innen zeitgenössisch, experimentell und digital künstlerische Wege. Dabei schätzen wir den engen kreativen Austausch mit professionellen Kooperationspartner_innen und Kulturinstitutionen.

 

  • 2. Niendorfer Kultur-Dreieck am Gymnasium Bondenwald
    Am 18. April 2024 um 18.30 Uhr ist es so weit: Das Niendorfer Kultur-Dreieck geht in die zweite Runde: Am Gymnasium Bondenwald vertreten die Lehrerinnen Greta...
  • It’s Takeover Time! – Schülerinnen als Social-Media-Reporterinnen im Theater
    Sieben Nachwuchsreporterinnen von der Stadtteilschule Niendorf, darunter Charlotte, Leah & Radost, haben während des 25. Hamburger Kindertheatertreffens (10./11.02.23) den Instagram-Kanal des FUNDUS Theaters übernommen. Sie haben...
  • Die Stadtteilschule Niendorf lädt wieder ein!
    Die Stadtteilschule Niendorf lädt wieder ein! Unsere Schüler_innen zeigen in unserer Sommershow, was sie in diesem Schuljahr erarbeitet und gelernt haben. Wo? Aula der Paul-Sorge-Straße 133-135...
  • Gelungener Start des Niendorfer Kulturdreiecks
    „Im nächsten Jahr dann gerne bei uns!“ Sabine Güldenpfennig, Schulleiterin des Gymnasiums Bondenwald, war von der Premiere des Niendorfer Kulturdreiecks am 26. April 2023 vollends begeistert....
  • ¡Vamos a Castalla! Auf nach Castalla!
    Im Februar nahmen elf Schüler_innen aus dem achten Jahrgang zusammen mit zwei Lehrerinnen, im Rahmen des ERASMUS-Projektes an einem Spanienaustausch teil. Am 8. Februar 2023 flog...
  • Niendorfer Kulturdreieck
    Am 26. April 2023, um 18.30 Uhr findet in der Aula der Stadtteilschule Niendorf am Standort Paul-Sorge-Straße die Premiere des „Niendorfer Kulturdreiecks“ statt. Zusammengeschlossen haben sich...
  • SCHMERZ – Kunstausstellung und Performance
    Im 12. Jahrgang haben sich der Theater- und der Kunstkurs unter der Leitung von Stefan Valdes und Marie Schneider fächerübergreifend ein ganzes Semester mit dem Thema...
  • Instrumentalunterricht an der STSN in Kooperation mit der Musikschule Ohmoor
    Du möchtest ein Instrument erlernen oder deine Stimme im Einzelunterricht weiterentwickeln? Unsere Lehrkräfte für Gesang, Querflöte, Gitarre, E-Bass/ Kontrabass, Cello und Schlagzeug sowie Klarinette, Saxophon, Trompete,...
  • Einladung zur STSN Sommershow
    Unsere Sommershow findet am 14. Juni 2022, um 18 Uhr in der Aula der Stadtteilschule Niendorf, Paul-Sorge-Straße 133-35 statt. Es erwarten Sie musikalische Darbietungen Gitarren– und...
  • Create Distance – Live-Soundbar mit Topfpflanzen
    Am 6. Mai 2022 kamen in der Stadtteilschule Niendorf nicht nur Schüler_innen zu Wort, sondern es wurde gelauscht und untersucht, was uns unsere Pflanzen zu sagen...
  • VIBES OF NIENDORF NATURE! LIVESTREAM ab 10:00Uhr!
    +++ LIVE SOUNDLABOR mit TOPFPFLANZEN +++ FREITAG 6. Mai 2022 SHOWTIME: 10 – 10.30 UHR + 10.45 – 11.15 UHR IN DER ROSAN BOSCH HALLE, PSS...
  • Weihnachtsshow 2021
    Am 7. Dezember 2021 gab es an der Stadtteilschule Niendorf endlich wieder eine Weihnachtsshow! Die performenden Künste, Musik und Theater bekamen die Chance, im Rahmen eines...
  • „Darf ich Ihnen ein Gedicht vortragen?“ – Lyrik für einen guten Zweck
    „Das ist ja eine tolle Aktion“, sagte der bürgernahe Beamte Andreas Katzer, als er viele Schülerinnen und Schüler mit Weihnachtsmützen erblickte, die auf dem Tibarg Passanten...
  • dabei! | 3. Hamburger Kulturgipfel | 16.11.21
    „Der diesjährige Kulturgipfel steht unter dem Schwerpunktthema »Bildungsgerechtigkeit und kulturelle Teilhabe« und möchte dieses aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten.
  • NEXT CULTURE SYMPOSIUM #4: Die Welt ist veränderbar
    Auch in diesem Jahr war das Symposium, ein Netzwerkformat der kulturellen Bildung, veranstaltet durch die Kulturagent:innen für Kreative Schulen, wieder ein voller Erfolg. Am Dienstag Abend...
  • Thalia Theater zu Gast an der STS Niendorf
    Der zweite Dezember war ein außergewöhnlicher Schultag für unsere Schüler_innen, denn wir hatten Besuch vom Thalia Theater. Die 7f von Frau Lang, die 9g von Herrn...
  • SOUNDWALK PERFORMANCE Teil 2 PROJEKT DER 7C
    AM 8.11.2021 ab 12 Uhr als die Pandemie unser Leben veränderte und der Lockdown uns zwang, auf alles zu verzichten, was uns lieb war, zogen wir...
  • Soundwalkprojekt mit Live-Performance der 7c
    SEHNSUCHT ORTEN KANN MAN – Ein phantastisches SOUNDWALKPROJEKT mit Live-Performance der 7c nimmt die Zuschauer_innen mit auf eine sehr besondere Reise durch die Architekturen der Verteilerhalle....
  • Tag des Instrumentalunterrichts
    Der diesjährige Tag des Instrumentalunterrichts findet in Kooperation mit dem Gymnasium Ohmoor am Samstag, 21. August 2021 von 11-14 Uhr statt. Instrumentallehrkräfte für Querflöte, Geige, Cello,...
  • Niendorfer Weihnachtsshow 07.12.2021 // ab 18:00Uhr
    Dieses Jahr gibt es endlich wieder eine Weihnachtsshow an der Stadtteilschule Niendorf! Getreu dem Motto „I’m streamin‘ of a White Christmas“ werden am 07.12.2021 ab 18.00...
  • DIE STS Niendorf liefert ihre SPEZI(E)/ALITÄTEN!
    Unsere Schule nimmt vom 7. bis 11. Juni 2021 neben 26 Hamburger Schulen mit dem Theaterkurs 12/Valdes-Tittel in Begleitung der Regisseurin Sophia Hussain und dem Schauspieler...
  • Tiny Things
    Die Künstlerin Desireé De León zeigt in ihren vielfältigen Bildern, wie uns kleine Alltagsgegenstände in Kombination mit Illustrationen immer wieder neu überraschen können. In den Jahrgangsstufen...
  • Kunstprojekt Create Distance
    Im Projekt mit der uns digital zugeschalteten Künstlerin Simone Kessler lernt der Kunstkurs Klasse 10 im Interview- und Präsentationsformat ihre künstlerische Arbeit kennen
  • Kunst und Corona – Wir sind kreativ!
    Corona stellt vieles auf den Kopf – plötzlich ist alles anders. Corona hinterlässt nicht nur Unsicherheiten und Fragen, sondern es entstehen auch neue Sichtweisen. Kreatives und...
  • Abstand Gest(H)alten und Orientierung schaffen
    Das Projekt setzt den Fokus nach innen auf Schulhalle und Flure als unter neuen Bedingungen zu belebende Begegnungsorte. Über Körper/Raumexperimente, POP UP-Showformate und audiovisuelle digitale Ausstellungsflächen...
  • Musikmobil – Musik ist überall!
    Am 7. Dezember 2020 kommt das Musikmobil an unsere Schule. Musiker_innen des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg verwandeln unsere Aula in ein Konzerthaus und lassen Musik ertönen, die...
  • Können mich Gespenster sehen? Verliere ich die Kontrolle?
    Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt. Datenschutzerklärung von GoogleYouTube-Video ladenYouTube-Videos immer ladenExternen Inhalte immer anzeigen Der Theaterkurs des 11. Jahrgangs wagt ein Experiment...
  • Tag des Instrumentalunterrichts
    Der diesjährige Tag des Instrumentalunterrichts findet in Kooperation mit dem Gymnasium Ohmoor am Samstag, 22. August 2020 von 11-14 Uhr statt. Instrumentallehrkräfte für Querflöte, Geige, Cello,...
  • Die Auserwählten
    Überall Videokonferenzen, Live-Schalten in Wohnzimmer und Küchen, Interviews via Videostream. Corona erfordert neue Wege sich zu sehen. Was wäre wenn eine Geschichte aus der Zusammenkunft von...
  • Corona-Kunst @home
    Die Schule war lange geschlossen und der Unterricht musste aus der Ferne organisiert werden – auch der Kunstunterricht. Zeichnet sich doch gerade dieser durch große Freiheit...
  • Regenbögen für die STS Niendorf
    Auf der ganzen Welt zeigen Kinder und Erwachsene derzeit Regenbogenbilder auf ihren Balkonen. Der Regenbogen als Symbol der Hoffnung, dass die Sonne nach dem Regen wieder...
  • DIE WAHLPARTY – FUNDUS THEATER und STS Niendorf
    Auch das Kinderwahlbüro (KWB) 2020 arbeitet in der heißen (Wahlkampf-)Endphase. Die Schüler:innen der 6a haben aus ihren politischen Forderungen attraktive Schaukästen erstellt, sie haben Bürgermeister:innen-Reden gehalten...
  • Sabbel nich, dat geiht! – Plattdüütsch Avend
      »Sabbel nich, dat geiht« weer dat Motto vun en Plattdüüsch Avend an’n 13. Februor. Wokeen dacht harr, dat dat nich geiht, hett denn ok forts...
  • Plattdeutsch an der Stadtteilschule Niendorf
    Plattdeutsch gehört zu Hamburg wie der Hafen und der Michel. Zu Zeiten der Hanse wurde es nicht bloß gesprochen, auf Platt wurden auch wichtige Verträge geschlossen...
  • Thalia Theater | Lessingtage 2o2o | Who owns the world?
    Auch in diesem Jahr hat die Stadtteilschule Niendorf wieder an der Kunstaktion des Thalia Theaters zu den Lessingtagen teilgenommen und fleißig Footprints for Future erstellt, die...
  • Wir.Wie? Ein bundesländerübergreifendes Jugendtheaterprojekt
    3 Städte, 3 Jugendtheatergruppen, 1 Festival, viele Begegnungen. Der Vorhang geht auf, im Scheinwerferlicht stehen drei Jugendtheatergruppen aus Chemnitz, Zwickau und Hamburg. Ein Jahr haben sie...
  • Impulse von der TINCON
    Am 20. September 2019 besuchte die Klasse 10e die TINCON auf dem Kampnagel. Dort drehte sich alles um die digitale Jugendkultur. Gemeinsam mit 1500 anderen Jugendlichen...
  • Acht Jahre Kulturagent_innen an der Stadtteilschule Niendorf
    Was machen Kulturagent_innen? Warum gibt es sie und wie profitieren Schüler_innen, Schulen, Kulturinstitutionen und Kunstschaffende von ihnen? Der Film gibt Antworten und versammelt Stimmen von Kulturagent_innen, Lehrkräften,...
  • Der Elefant in der Schule
    FUNDUS Theater und Stadtteilschule Niendorf treffen aufeinander und die Schüler_innen haben vorgeTUSCHt. Nur der Elefant ist ein Rätsel. Stimmen aus der Pause: „T-U-S-C-H … TUSCH …...
  • STSN – fe_male follows form
    Die Künstler_innen Simone Kessler & Edward Beierle schlagen nach fast 100 Jahren Bauhaus mit dem Leitsatz „form follows function“ mit ihrem Projekt „FOLLOWER – female follows...
  • Einladung zum KAPUTT-Projekt
    Sehr geehrte Lehrer_innen und Schüler_innen, wir möchten sie herzlichst zu unserem KAPUTT-Projekt einladen. Dieses findet zweitägig vom 20. Juni  bis zum 21. Juni 2019 von 9.30...
  • TUSCH | Theater und Schule — von der Pilotphase in eine dreijährige Partnerschaft
    „Seit fast 20 Jahren bringt das TUSCH-Programm theaterinteressierte Schulen und Hamburger Theaterbühnen zusammen und ermöglicht ihnen einen gemeinsamen Raum zur Konzeption und Realisierung spannender, innovativer und qualitativ...
  • The Lovestitute | eine immersive Theaterperformance des Jahrgangs 11 am 3. Juni 2019 um 18:30 Uhr
    What is love? / Baby, don’t hurt me / Don’t hurt me / No more / Baby, don’t hurt me / don’t hurt me / No...
  • Next Culture Symposium | KRASSimilation
      Das NEXT CULTURE-Symposium ist ein interaktives Netzwerkformat der Kulturagenten Hamburg, das Positionen transkultureller Bildung in Gesellschaft, Schule und Kunst verhandelt. Entlang des Festival-Mottos »KRASSimilation« denkt...
  • Musikschulabend
    Violisten treffen Schlagzeuger und präsentieren ein buntes Musikprogramm. Zum vierten Mal in den acht Schuljahren des Bestehens des Musikschulprogramms der Stadtteilschule Niendorf fand ein internes Vorspiel...
  • Besondere Lernleistungen | Musik und Kunst
    Wir laden Sie herzlich zu den besonderen Lernleistungen am 25. und 26. März 2019 des Abiturjahrgangs 13 ein! Im musikalischen sowie im künstlerischen Bereich präsentieren wir...
  • FUNDUS Theater | Stadtteilschule Niendorf
    Neue Partnerschule – Auftaktshow:  Im Projekt „There’s No Business like Showbusiness“ des Forschungstheaters untersuchen die Schüler_innen der Klassen 5a und 6c gemeinsam mit Künstler_innen und Wissenschaftler_innen...
  • Lessingtage 2019 – Um alles in der Welt – Theaterfestival
    Hear wor(l)d! Eine Kunstaktion von und mit Hamburger Schülergruppen vom 14. Januar bis 3. Februar 2019. 1500 Schüler_innen aus Hamburg und der Metropolregion unterstützen in dieser...
  • „neue unentd_ckte narrative“
    Theaterprojekt im Austausch zwischen Hamburg, Zwickau und Chemnitz In diesem Jahr steht ein ganz besonderes Projekt an. Die Schüler_innen aus vier Hamburger Schulen arbeiten Hand in...
  • WirSindKultur
    29. September 2018, 15-22 Uhr, Kunsthaus Hamburg, Klosterwall 15 Ein Nachmittag zur kulturellen Vielfalt von jungen Erwachsenen für Alle mit Kunst, Performance, Theater, Kochen, Fotostudio, Musik...
  • Next Culture Symposium
    3.- 4. Mai 2018, Kampnagel Internationale Kulturfabrik Wie erfindet man also eine funktionierende, diverse Gesellschaft? Lehrer_innen und Kulturbeauftragte der Stadtteilschule Niendorf, Beatrix Hägele und Stefan Valdes...
  • Bewerbung für die „untergehende“ Stadt
    Schüler_innen zu Besuch auf der Architektur-Biennale in Venedig Ist die Schule ein verlorener Ort? Ist Schule verloren? Gibt es verlorene Schüler_innen? Wir haben sechs besonders begabte...